Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung
Hier erfährst du, wie du einen nachhaltigen und gesunden Lifestyle führen und mehr im Einklang mit der Natur leben kannst. Wie wäre es, gesunde Ernährung mit einem nachhaltigen Lebensstil gekonnt zu kombinieren?
(Auszug aus Perspektive Gesundheit – Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit gehören zusammen)
#1 Jeder Schritt zählt
Die kleinen Dinge machen langfristig den großen Unterschied. Jeder kann bereits durch kleine Veränderungen seinen ökologischen Fußabdruck stetig verringern und Ressourcen schonen. Fang bei der Auswahl deiner Lebensmittel an. Woher kommt dein Essen? Wie ist die Qualität gekennzeichnet? Die Nachfrage nach nachhaltigen und natürlichen Produkten wächst kontinuierlich. Kaufe öfters regional und saisonal ein.
#2 Minimalisierung – weniger ist mehr
Bewusst essen, noch bewusster einkaufen. Ein Ziel des Minimalismus ist es, weniger und vor allem bewusster zu konsumieren. Dabei geht es vor allem darum zu überlegen, was du wirklich brauchst. Wie das für die einzelne Person konkret aussieht, kann natürlich sehr unterschiedlich sein. Anstatt auf Konsum völlig zu verzichten, geht es vielmehr darum, seinen eigenen Konsum zu hinterfragen, ohne auf Genuss zu verzichten. Aber dabei nicht zu vergessen, dass jeder Einzelne eine ökologische und soziale Verantwortung gegenüber der Welt hat.
#3 Bewusstsein schärfen
Sobald du anfängst, dich mit dem Thema auseinanderzusetzen, hinterfragst du Dinge, weil du sie nicht mehr einfach so hinnehmen kannst. Es ist wichtig für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Entwicklung, dass wir nicht nur darüber reden, sondern auch ins Handeln kommen. Wenn du wirklich begreifst, kannst du im Kleinen die Welt langfristig und nachhaltig ändern. Weniger Fleisch essen. Den Bio-Bauern aus deiner Region unterstützen. Mehr regionales Obst und Gemüse kaufen. Deinen Plastikverbrauch reduzieren. Lebensmittel komplett verwerten. Wenn du weniger Lebensmittel wegschmeißt, lebst du auch automatisch nachhaltiger.
#4 Pflanzenbasierte Ernährung
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit dazu, seinen Fleischkonsum zu reduzieren und auf pflanzliche Kost umzusteigen. Die positiven Auswirkungen bekommst du zu spüren. Die Umwelt und deine Gesundheit werden dir danken. Übrigens: eine pflanzliche Ernährung spart unglaublich viel Wasser. Dadurch können unnötige Eingriffe in die Natur verringert werden.
#5 Plastikfreie und natürliche Alternativen
Die Zahnbürste aus Bambus. Der mitgebrachte Stoffbeutel für deinen Einkauf. Das Wasser aus Glasflaschen. Das Essen aus einer Kokosnussschale – so wie wir sie bei Heartisan Bowls anbieten. Nachhaltiger Lebensstil kann uns bereichern. Auch innovative und kreative Ideen dienen als Inspirationsquelle für eine gesunde Ernährung und fördern das Umweltbewusstsein.
#6 Upcycling
Nachhaltigkeit trifft Kunst. Auf diesem Planeten gibt es so viel Müll. Aber genauso viele kreative Ideen. Das neue Recycling-Konzept heißt: UPCYCLING. Wenn aus unbrauchbaren Dingen oder vermeintlichen Abfällen aus der Natur einzigartige, hochwertige Produkte entstehen.
Setze ein sichtbares Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und sei für einen nachhaltigen Konsum. Wenn dir einmal wichtig ist, dass du rein natürliche Zutaten und Lebensmittel für dein Essen verwenden möchtest, stellst du dir oft die Frage, ob Materialien, die du benutzt, auch aus natürlichem Ursprung sind.
Unsere Coconut Bowls – Online erhältlich auf pROHviant.
Hi, ich bin Minh.
Gründerin von
Heartisan Bowls!
Unser Blog.
Wir möchten gemeinsam Ideen austauschen, uns vernetzen, inspirieren und Menschen für einen gesunden Lebensstil begeistern.
Unsere Rezepte.
Wir sind immer auf der Suche, nach leckeren Rezepten aus einer Bowl. Denn aus einer Coconut Bowl schmeckt jedes Essen noch besser.
Erfahrungsberichte.
Wir möchten jeden Einzelnen gern die Möglichkeit geben, sich auf unserer Website vorzustellen mit seinem ganz persönlichen Erfahrungsbericht zu Coconut Bowls. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Was du uns schon immer gern einmal sagen wolltest … Nimm Kontakt auf & Schreib uns!